Goldmann, AndreasMietzsch, OliverWinnes, Michael2005-04-252020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520050340-4536https://orlis.difu.de/handle/difu/154456Im ersten Teil des Beitrags wurde ausführlich untersucht, in welchen Ausprägungen des Querverbundes beihilferechtlich relevante Finanzierungsstrukturen entstehen können. Im zweiten und letzten Teil gilt es, die beihilferechtliche Optimierung dieser Querverbundstrukturen unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung des EuGH zu untersuchen. difuSicherung des steuerlichen Querverbundes nach der Altmark Trans-Entscheidung des EuGH. Die Auswirkungen des EuGH-Urteils in Sachen Altmark Trans auf den steuerlichen Querverbund. Teil 2.ZeitschriftenaufsatzDI0527016Öffentlicher VerkehrÖPNVVerkehrsverbundVerkehrsunternehmenGerichtsentscheidungFinanzplanungKommunalverwaltungKommunale ZusammenarbeitQuerverbundBetriebsgesellschaftBeihilfenrecht