Grundmann, Volker1987-07-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/533607Als Beitrag zur Versachlichung der Konflikte um die Lärmbelastung durch Kinderspielplätze stellt der Autor systematische Messungen der tatsächlichen Lärmemissionen von Kinderspielplätzen an, ergänzt um eine Darstellung der subjektiven Spiellärmeinschätzungen durch Anwohner. Ausgehend von einer Gesamtdarstellung der Lärmbelstung in der Bundesrepublik und den negativen Wirkungen des Lärms auf den Menschen werden die Bedürfnisse der Kinder nach Spielmöglichkeiten und diejenigen der Anwohner nach Ruhe gegenübergestellt. Den eigentlichen Schallmessungen an Kinderspielplätzen schließen sich Beobachtungen über das Spielplatzgeschehen an, die sich auch auf die unterschiedlichen Auswirkungen durch Witterungseinflüsse, Tages- und Jahreszeit sowie Kinderzahl richten. Aus der allgemeinen Beurteilung von Kinderspiellärm werden Hinweise für eine angemessene Spielplatzgestaltung abgeleitet. goj/difuBefragungMessungBewertungKindKinderspielplatzLärmStörungAnwohnerWohnwertMethodeSoziographieWohnungswesenWohnumfeldUmweltschutzFreiraumplanungUmweltpflegeUmweltbelastungSpiellärm und andere Störungen, die von Kinderspielplätzen ausgehen.Monographie120906