Junker, Detlef2002-02-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520013-421-05299-9https://orlis.difu.de/handle/difu/79962Im Zeitalter des Kalten Krieges haben die USA den größten Einfluss auf die Politik, Sicherheit, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft der Bundesrepublik ausgeübt. Selbst die DDR konnte sich der Anziehungskraft der amerikanischen Populärkultur nicht ganz entziehen. Aus amerikanischer Perspektive darf die Aussage gewagt werden, dass kein Land der Welt soviel zum Aufstieg der USA zur Supermacht und zur Globalisierung ihrer Interessen beigetragen hat wie Deutschland, Europas Zentralmacht. Es war vor allem die dreifache Herausforderung durch das deutsche Problem im Ersten Weltkrieg, im Zweiten Weltkrieg und im Kalten Weltkrieg, die dazu führte, dass die USA sich als militärische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Macht auf dem eurasischen Doppelkontinent etablierten. difuDie USA und Deutschland im Zeitalter des Kalten Krieges 1945-1990. Ein Handbuch. Bd. I 1945-19618, Bd. II 1968-1990.MonographieDW8589LandesgeschichteGeschichtePolitikSicherheitWirtschaftKulturGesellschaftKalter KriegEntnazifizierungBeziehung