Schmitt, CarolineHomfeldt, Hans Günther2015-06-182020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920140930-7842https://orlis.difu.de/handle/difu/261573Junge Flüchtlinge haben oft traumatisierende Erfahrungen gemacht. Um sie angemessen betreuen zu können, ist es hilfreich, wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialen Arbeit dafür sensibilisiert sind. Die Methode der "transnationalen Biografiearbeit" dient als Herangehensweise im Umgang mit diesen Kindern und Jugendlichen, soll aber auch strukturelle Missstände in den Blick nehmen.Flüchtlingskinder besser verstehen: Die "Transnationale Biografiearbeit".ZeitschriftenaufsatzDMR150064SozialwesenKindAusländerJugendlicherJugendhilfeIntegrationFlüchtlingAusländerkindMigrationZuwanderungMinderjährigerLebenssituationBiografieInterkulturelle ÖffnungZielgruppeForschungsstand