Kirchgässner, BernhardSchadt, Jörg1984-11-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/508781Die neun Beiträge zur Stadtgeschichtsforschung und zur Geschichte der kommunalen Selbstverwaltung untersuchen Entwicklung und Strukturwandel kommunaler Verfassungen (Württemberg, linksrheinische Pfalz, Bayern rechts des Rheins), Änderungen der kommunalen Finanzautonomie (Karlsruhe) und die Rolle der Einwohnergemeinde im Kommunalrecht (Großherzogtum Baden). Neben der Analyse zur sozialen und politischen Funktion lokaler Eliten, beschäftigen sich Beiträge mit dem Verhältnis von Städten und Staat in der Weimarer Republik sowie - am Beispiel württembergischer Kommunalverwaltungen- mit der Bedeutung rechtsstaatlicher Traditionen während der Zeit des Nationalsozialismus. sch/difuKommunalpolitikKommunalrechtVerfassungsrechtSelbstverwaltungFinanzautonomieStrukturwandelStadtgeschichtsforschungVerwaltungsorganisationRechtVerwaltungKommunale Selbstverwaltung - Idee und Wirklichkeit. 20. Arbeitstagung in Mannheim, 13.-15.11.1981.Monographie091443