Jacobsen, BenteRothenburger, Werner2005-02-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520033-7843-0504-0https://orlis.difu.de/handle/difu/191543Es wird der Frage der Wettbewerbsfähigkeit im Allgemeinen sowie in Bezug auf den deutschen Gartenbau nachgegangen. Nach einer Einführung und einem Abriss über theoretische Ansätze zur Untersuchung der Wettbewerbsfähigkeit und ihrer Definition wird das methodische Vorgehen des Projekts abgeleitet und erläutert. Im folgenden Kapitel wird ein statistischer Überblick über die Gartenbauproduktion der untersuchten Länder Frankreich, Dänemark, Belgien, Spanien, Italien, Niederlande, Polen, Ungarn gegeben. Daran schließt sich eine ausführliche Analyse ausgewählter Produktionsfaktoren, einzelbetrieblicher Strukturen und ausgewählter Fördermaßnahmen an. Nach einer Zusammenführung der einzelnen Analysen der Produktionsfaktoren, der einzelbetrieblichen Strukturen und Fördermaßnahmen können in einer Zusammenfassung eine Darstellung der Vor- und Nachteile der deutschen Gartenbauproduktion gegeben werden und mögliche Handlungsfelder für eine Gestaltung verbesserten Produktionsbedingungen benannt werden. Wichtige Hinweise werden auf weiter notwendige Harmonisierungsschritte in der EU formuliert. goj/difuWettbewerbssituation des deutschen Gartenbaus im europäischen Vergleich. Analyse ausgewählter wichtiger Wettbewerbsfaktoren in der Gartenbauwirtschaft.MonographieDW15516LandwirtschaftGartenbauFörderungsprogrammWettbewerbVergleich