Everts, K.Schneider, H.-W.1980-02-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251975https://orlis.difu.de/handle/difu/451099Die Studie stellt eine Voruntersuchung dar und gliedert sich in drei Arbeitsschritte 1) Analyse der Probleme des Verkehrsablaufes im Hinblick auf den individuellen sowie öffentlichen Verkehr in Abhängigkeit von den Fahrtzwecken, die den Gruppen Pendel-, Gelegenheits- und Sonderverkehr zugeordnet sind. 2) Aufzeigen von Lösungsmöglichkeiten; dabei werden städtebauliche, organisatorische und insbesondere betriebliche Maßnahmen sowie deren Auswirkungen und Einsatzbereiche erörtert. Von besonderem Interesse sind hier die Möglichkeiten einer Einflußnahme auf das Zusammenwirken von Individual- und öffentlichem Verkehr. 3) Anwendung auf konkrete Fälle. Umfang und Art der notwendigen Voruntersuchungen und des erforderlichen Datenmaterials für die Übertragbarkeit auf konkrete Fälle werden beschrieben. Abschließend wird eine Methodik für die Vorgehensweise bei einer Hauptuntersuchung zur Entwicklung einer Konzeption und deren Realisierung entwickelt.Öffentlicher PersonennahverkehrIndividualverkehrVerkehrsentlastungInnenstadtVerkehrStadtplanungPlanungEntlastung einer Innenstadt vom Individualverkehr durch lenkende Maßnahmen und Bevorzugung des öffentlichen Verkehrs - Pilotstudie.Graue Literatur027739