Burnham, John B.1999-06-012020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2919953-407-55773-6https://orlis.difu.de/handle/difu/263117Ziel der Familientherapie ist es, problematische Beziehungsmuster bei familialen Alltagsproblemen wie Erziehungsschwierigkeiten, bei Verstrickungen der Familienmitglieder oder Familienkrisen aufzulösen. In dem Buch werden die familientherapeutischen Techniken für die Aufgaben von Sozialarbeitern nutzbar gemacht. Der erste Teil erklärt die Theorie und untersucht u.a. Beziehungstypologien, den Zyklus des Familienlebens, Interaktionsfolgen. Der zweite Teil zeigt die Anwendung in der Praxis: verbale und nonverbale Techniken, Informationsgewinnung und Veränderungsmöglichkeiten. Anhand detaillierter Falldarstellungen werden außerdem die Voraussetzungen zur erfolgreichen Anwendung der systemischen Sichtweise in der Praxis der Sozialarbeit analysiert. difuSystemische Familienberatung. Eine Lern- und Praxisanleitung für soziale Berufe.MonographieDR0492SozialarbeitJugendhilfeMethodeFamilieFamilienhilfeBeratungTherapieSupervisionSozialer Dienst