Krause, Norbert1992-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/568027Die Binnenschiffahrt als Verkehrsträger weist noch Kapazitätsreserven auf. Eine verstärkte Einbindung in den kombinierten Verkehr und in Güterverkehrszentren wird zukünftig sein. Eine intensive Zusammenarbeit zwischen Schiffahrt, Häfen(Anbindungen an die Verkehrsträger Bahn und Straße) und Speditionen muß noch ausgebaut werden. Für die Binnenschiffahrt sprechen sehr geringe Subventionskosten und geringe externe Kosten (Werte aus Daten wie Unfälle, Lärm, Luftverunreinigung usw.). Um die Verbesserung von Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit für das Transportsystem Binnenschiffahrt/Wasserstraße zu erreichen, ist ein Spektrum von Maßnahmen erforderlich. (rol)GüterverkehrVerkehrsverbundHafenUmweltverträglichkeitWirtschaftlichkeitVerkehrspolitikBinnenschifffahrtWasserstraßeTransportsystemGleisanschlussKonkurrenzfähigkeitVerkehrWasserverkehrBedeutung der Binnenwasserstraßen im deutschen Güterverkehr. Tl. 2. Fortsetzung aus: Binnenschiffahrt 46(1991), Nr.6.Zeitschriftenaufsatz156017