Bullinger, Dieter1985-12-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/517988Als Teilstück des Stadtforschungsprogramms der Robert-Bosch-Stiftung sollte das Investitions- und Standortverhalten kleiner und mittlerer Betriebe mit Versorgungsfunktion unter Großstadt-Umland-Bedingungen untersucht werden.Der Autor beschreibt die hierbei eingesetzten methodischen Untersuchungsverfahren und ihre Leistungsfähigkeit.In einem "Methodenmix" wurden folgende Verfahren kombiniert: Sekundäranalyse, schriftliche Unternehmensbefragung (5.000 Unternehmen), mündliche Betriebsbefragung (241 Betriebe), Gruppendiskussion, Expertenbefragung.Der auf vier Jahre angesetzte Untersuchungszeitraum gestattet den Einsatz der Panelmethode.Der Beitrag versucht eine Beurteilung von Aufwand und Ertrag der Erhebungs- und Auswertungsverfahren, wobei den forschungsökonomischen Kriterien und ihrer Offenlegung hohe Aufmerksamkeit gewidmet wird.Auch unter diesem Aspekt wird der Versuch beurteilt, quantitative Verfahren mit qualitativen zu verbinden. bre/difuStadtforschungForschungsökonomieInvestitionsverhaltenStandortverhaltenMethodeBefragungWissenschaft/GrundlagenAnalysemethodeQualitative Untersuchungsmethoden und Forschungsökonomie. Methodenmix zur Erschließung des Forschungsfeldes und zur Vorbereitung von Transferversuchen unter zeitlichen und finanziellen Restriktionen.Aufsatz aus Sammelwerk101092