2005-05-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252003https://orlis.difu.de/handle/difu/192058Im September 1997 hat die Stadt Trier erstmals im Stadtteil Ruwer-Eitelsbach mit der Erstellung von Stadtteilrahmenplänen begonnen. Die Erfahrungen aus den zwölf Stadtbezirken bilden die Grundlage für die Beteiligung der Bevölkerung zur Erstellung eines Stadtteilrahmenplanes für Zewen. 1969 wurde Zewen in die Stadt Trier eingemeindet. Die gute Infrastruktur, der hohe Anteil an Garten- und Grünflächen, das rege Vereinsleben, sowie die Nähe zu Luxemburg machen Zewen zu einem beliebten Wohnstandort innerhalb der Stadt Trier. Es wird eine erste Arbeitsgrundlage für die Mitarbeit bei der Erstellung eines Bürgergutachtens für Zewen zur Verfügung gestellt. Teil I gibt grundlegende Informationen über die Themenbereiche Bürgerbeteiligung und Stadtteilrahmenpläne. Teil II stellt wichtige Strukturdaten für den Stadtteil Zewen zur Verfügung. sg/difuBürgerbeteiligung zur Stadtteilrahmenplanung Zewen. Grundlageninformationen zum Stadtteil Zewen.Graue LiteraturDW16036StadtentwicklungsplanungStadtteilBevölkerungWohnenWirtschaftVerkehrInfrastrukturUmweltRahmenplanPartizipationBürgerbeteiligungLokale Agenda