Faßbender, Kurt2016-12-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520160029-859Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/228101Die Wirksamkeit der mittlerweile durchaus zahlreichen Vorgaben zum Hochwasserschutz hängt nicht selten von der Möglichkeit einer gerichtlichen Durchsetzung ab. Vor diesem Hintergrund analysiert der Beitrag die Rechtsschutzmöglichkeiten, die bei der Risikomanagementplanung, bei der Zulassung von Ausnahmen von den in § 78 WHG geregelten baurechtlichen Verboten und bei Hochwasserschutzanlagen in Betracht kommen. Dabei werden auch die relevanten Zulässigkeitsfragen erörtert.Rechtsschutzfragen im Hochwasserschutzrecht.ZeitschriftenaufsatzDM16121518WasserhaushaltsgesetzHochwasserschutzSchutzanlageRechtsschutzBaugebietVerwaltungsrechtRisikomanagementGebietsausweisungKlagebefugnis