Valkonen, Aki E.1994-09-302020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619931013-4476https://orlis.difu.de/handle/difu/85040Trotz gut entwickelter Informationssysteme und erheblicher Abhängigkeit von ausländischen Informationen zeigen kleine Länder wenig Neigung, an der Entwicklung von Informationssystemen teilzunehmen. Am Beispiel Finnland wird die Lage kleiner Länder erläutert. Zweck einer Vorstudie im Jahr 1988 war, in den 90er Jahren ein rechnergestütztes Werkstoffinformationssystem einzuführen. Von den geplanten Schritten (Schaffen einer Plattform für die nationale Diskussion; Beginn praktischer Pilotprojekte; Entwicklung eines nationalen Aktionsplanes) ließ sich nur wenig verwirklichen. Anderseits entwickelten sich einige Projekte zur Entwicklung elektronischer Märkte und Expertensysteme. Langfristig ist dies als vorteilhaft für die Werkstoffinformation zu werten.Small countries and computerized materials information. A second Look at Finland. (Kleine Länder und EDV-gestützte Werkstoffinformation)ZeitschriftenaufsatzI94030541BaustoffWerkstoffInformationssystemDokumentationDatenbankEntwicklungsprogrammPlanungEDV-EinsatzExpertensystemDurchführungMisserfolg