Kummerer, Klaus1981-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/479093Während in den 70er Jahren noch die siedlungs- und infrastrukturbezogenen Problembereiche im Vordergrund der raumordnungspolitischen Diskussion standen, wurden diese von den akuten erwerbsstrukturellen Disparitäten und umfassenden Arbeitsmarktfriktionen in den Hintergrund gedrängt. Demzufolge sorgen nicht mehr sosehr die Veränderungen der Gesamtvolumen als vielmehr interne Strukturverschiebungen im sozioökonomischen, infra- und siedlungsstrukturellen Bereich für den entscheidenden Problemdruck. Entsprechend sind regionalisierte Raumordnungsstrategien notwendig, die vorrangig regionale Potentiale aktivieren und stärker auf regionale Erfordernisse und Veränderungsmöglichkeiten ausgerichtet sind. krPolitikRegionRaumordnungRegionalisierungRaumordnungspolitikRaumordnungszielZielsystemRaumstrukturSiedlungsstrukturDisparitätStrukturwandelArbeitsmarktErwerbstätigkeitZum Primat regionalisierter Raumordnungsstrategien für die 80er Jahre - Konsequenzen aus der raumordnungspolitischen Diskussion der 70er Jahre.Zeitschriftenaufsatz060489