Hubeli, Ernst1988-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/539100Die literarischen Bezüge von Rem Koolhaas Schriften und O.M.A.s Projekten sind thematisch. Literarische Topoi der Stadtentwicklung werden zu Fragen verdichtet, die die Bedeutung der Architektur und ihrer Programme für die Stadt in der Gegenwart erörtern. Die Projekte erzählen metropolitane Geschichten. Das So-wie-es-ist ärgert nicht, es interessiert, wird nicht übersehen - anstelle des überforderten Weltverbesserers tritt der "Ghostwriter", der seine private Moral und Individualität im Dunkeln läßt zugunsten seines Interesses am Lesen, an der Entzifferung städtischer Phänomene. (-y-) (GUS)Öffentlicher RaumArchitekturauffassungArchitekturtheorieÄsthetikReflexionStadtentwicklungUrbanitätStadtutopieMetropoleCollageStadtplanung/StädtebauMetropolitane Erzählungen. Rem Koolhaas Architekturprogrammatik und Projekte vom Office for Metropolitan Architecture.Zeitschriftenaufsatz126544