Thieme, Karin1985-10-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/517433Für die Stadtentwicklung und als Planungsgrundlage ist die Abgrenzung und Typisierung von Kleinräumen von außerordentlicher Bedeutung. Mit der Clusteranalyse wird ein Verfahren angeboten, diese Fülle kommunalstatistischer Daten überschaubar zu machen. Aufgrund eines ausgesuchten Merkmalsatzes werden z. B. Räume zu neuen Gebietseinheiten zusammengefaßt, die im Gefüge weitgehend ähnlich sind, aber sich dennoch voneinander unterscheiden. Hier wurde für das Augsburger Stadtgebiet auf der Datengrundlage der amtlichen Statistik eine Clusteranalyse durchgeführt, die Strukturen und Probleme, u. a. im Wohnungsbestand aufdeckt. Der methodische Ansatz wird ausführlich dargestellt und kann auf andere Städte übertragen werden. hom/difuWohnungsbestandStadtentwicklungClusteranalyseWohnsituationBewertungWohnungsmarktPrognoseWohnungswesenStadtentwicklungsplanungMethodeWohnen/WohnungErhebung/AnalyseWohnungsbestand und Stadtentwicklung. Verwendung der Clusteranalyse zur Beurteilung der Wohnsituation in Augsburg.Monographie100532