Schwarz, O.Zundel, R.1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/427660Die Bewertung von Landschaften für die Erholung steht noch am Anfang ihrer wissenschaftlichen Entwicklung. In dem Beitrag wird die Erholungseignung eines Landes mittels einer Auswahl wichtiger Bestimmungsfaktoren ermittelt. Es sind hauptsächlich folgende Kriterien Waldbestand und -verteilung, landwirtschaftliche Bodennutzung, Gewässer, Relief, Bioklima, Verdichtungsgebiete und Entwicklungsachsen. Auf einer Karte werden die vorgeschlagenen 11 Naturparke dargestellt, von denen einige grenzüberschreitend (Staats- und Landesgrenze) sind.NaturparkLandschaftsbewertungErholungRaumordnungGeographieVorschläge zur Ausscheidung und Abgrenzung von Naturparken in Baden-Württemberg.Zeitschriftenaufsatz001331