Borscheid, Peter1992-10-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/573661Untersucht wird die Entstehung der Zusammenarbeit zwischen Staat und Industrie im Bereich der naturwissenschaftlichen Forschung 1848-1914. Im untersuchten Baden war für die staatliche Forschungsförderung die Revolution von 1848/49 ausschlaggebend, die einen Anstoß für Versuche gab, die Nahrungsgrundlage der Bevölkerung zu verbessern. Nach der Verbindung entsprechender - besonders chemischer - Forschung und Hochschulausbildung setzte sich die Entstehung von auf wissenschaftlichen Ergebnissen aufbauenden Industrien in zwei Schritten durch. Zunächst trugen Hochschulabsolventen zur Unternehmensgründung bei. Im Laufe der Zeit änderte sich das gesellschaftliche Wissenschaftsbild und legitimierte eine Zusammenarbeit mit privaten Unternehmen. Die Forschungsrichtung wurde mehr und mehr durch die Industrie bestimmt. Als Quellenmaterial wurden u.a. Universitäts- und Landesarchive genutzt. mneu/difuWirtschaftsgeschichteChemieChemieindustriePhysikNaturwissenschaftIngenieurwissenschaftTechnikWissenschaftspolitikInstitutionengeschichteHochschuleIndustrieWirtschaftspolitikWirtschaftsentwicklungLandesgeschichteWissenschaft/GrundlagenGeschichteNaturwissenschaft, Staat und Industrie in Baden, 1848-1914.Monographie161675