Kumawat, R. R.1982-04-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/486291An der pakistanisch-indischen Grenze wird der Indus in Kanäle gelenkt, die zur Bewässerung eines Kanalsystems mit rd. 3.000 km Länge und einer Fläche von 540.000 ha dienen. In einer weiteren Ausbaustufe werden weitere 610.000 ha kultivierbares Land gewonnen. Für dieses Projekt wurde eine planerische Gesamtkonzeption zur Siedlungsentwicklung in diesem Gebiet erarbeitet. Grundlage ist ein hierarchisches Zentrale-Orte-System, das eine abgestufte Siedlungsgröße mit unterschiedlichen Versorgungsfunktionen vorsieht. Kleinste Einheit des Siedlungssystems ist ein Dorf (Abadi), das bestimmte Grundeinrichtungen aufweist (Grundschule, Läden etc.) und dessen Elemente und Ausmaße vorgegeben werden. kjRaumordnungBezirksplanungFachplanungRessourcenStandortplanungKanalbauBewässerungZentrale-Orte-SystemSiedlungsplanungEntwicklungsprojektPlanungsprozessEntwicklungslandNew settlements for the Rajasthan Canal Project Area, India.Zeitschriftenaufsatz067958