1981-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/480674Das Saarland ist eine energieintensive Region, die über eigene Steinkohlevorkommen verfügt und einen Pro-Kopf-Energieverbrauch von mehr als 50Prozent über dem Bundesdurchschnitt hat. Energiepolitik im Saarland wird von der Landesregierung als Politik verstanden, die zur Sicherung der Arbeitsplätze im Steinkohlebergbau beitragen muß. So kommt in dieser zweiten Fortschreibung der energiepolitischen Konzeption aus dem Jahre 1972 der Aufrechterhaltung der Förderkapazität der Steinkohle, der Beseitigung der Absatzschwierigkeiten und der Modernisierung der Kokserzeugung besonderes Gewicht zu. Daneben enthält das Programm Angaben zu den anderen Energieträgern, zur rationellen Energienutzung und zur Energieforschung. cp/difuEnergiepolitikEnergiewirtschaftEnergieversorgungEnergieprogrammEnergiebilanzEnergieprogramm für das Saarland vom 16.1.1979. Zweite Fortschreibung der energiepolitischen Konzeption vom 25. Oktober 1972.Graue Literatur062079