EXTERNReich, Sebastian2018-10-292020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252018https://orlis.difu.de/handle/difu/249258Gegenstand der Arbeit ist die Aufbereitung von Projektbewertungen am Beispiel von Windparkprojekten sowie die praktische Relevanz von Wirtschaftlichkeitsrechnungen vor dem Hintergrund der Energiewende in Deutschland. Die Frage nach einem geeigneten integrierten Bewertungskalkül für die Projektbewertung unter Berücksichtigung des Risikos mit den Vorzügen der Anwendung der individualistischen im Vergleich zu der kapitalmarktorientierten Bewertungskonzeption wird beantwortet. Darauf aufbauend steht die Wirtschaftlichkeit von standorttypisierten Windparkprojekten unter den gegebenen Rahmenbedingungen in Deutschland auf dem Prüfstand. Herausgearbeitet werden dabei die Werteffekte verschiedener Handlungsalternativen: Anlagenkonfiguration, Finanzierungsstruktur sowie Rechtsformwahl.Wirtschaftlichkeitsanalysen von Windparkprojekten im Kontext der Energiewende. Konzepte zur integrierten Bewertung der Erfolgs- und Risikofaktoren.Graue Literatur1YZ3R0OIDM18072320urn:nbn:de:hbz:294-56824EnergieEnergiepolitikStromerzeugungWindenergieanlageStandortwahlStandortplanungBewertungWirtschaftlichkeitFinanzierungRechtsformEnergiewendeProjektbewertungRahmenbedingungRisikobewertungKalkulationWindpark