Hanfler, Manfred1993-02-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251990https://orlis.difu.de/handle/difu/94232Die kurz vor der Wiedervereinigung erschienene Arbeit bezeichnet den Zustand der Wärmebedarfsdeckung in der DDR aus sozialen, ökologischen und energetischen Gründen als nicht akzeptabel. Nach Ansicht des Autors verspricht die schrittweise Zentralisierung der Wärmeversorgung bis hin zu flächendeckenden Netzen einen erheblichen Beitrag zum Abbau des Problemfeldes zu leisten. Es wird ein Verfahren zur langfristigen Ausbauplanung der Fernwärmeversorgung bis 2040 entwickelt und an den konkreten Beispielen Erfurt und Eisenach erprobt. Kernstück der Methodik ist die Bewertung städtischer Teilgebiete für den Ausbauprozeß und die daraus resultierende zeitlich-räumliche Planung des Primärnetzes. kmr/difuMethoden zur langfristigen Planung der Wärmeversorgung - dargestellt am Ausbau der flächendeckenden Fernwärmeversorgung der Städte Erfurt und Eisenach. 2 Bde.Graue LiteraturS92300086WärmeversorgungInfrastrukturplanungFernwärmeFernwärmeversorgungStädtebauStadtteilPlanungsprozessPlanungsalternativeSzenarioEnergieplanungMethodeStadtplanungEnergieWärmeFernwärmenetzVersorgung/Technik