Postlep, Rolf-Dieter1995-10-312020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/17111Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Wirkungen, die in einem föderativen Staat von dezentraler gemeindlicher Finanzpolitik auf gesamtwirtschaftliche Ziele ausgehen, mit der gesamtwirtschaftlichen Bewertung dieser Wirkungen und abschließend mit den Möglichkeiten, die kommunalen Handlungsspielräume in der Finanzpolitik auf die gesamtwirtschaftlichen Ziele bestmöglich auszurichten. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Diskussion der Wachstumsrelevanz kommunalen Wettbewerbs. Ein zweiter Schwerpunkt ist den Konsequenzen gewidmet, die sich aus den Beziehungen zwischen den gesamtwirtschaftlichen Zielen im Hinblick auf die Ausgestaltung der kommunalen Handlungsspielräume in der Finanzpolitik ergeben. Aus den Schlußfolgerungen zur Gestaltung des kommunalen Finanzsystems wird deutlich, wo ökonomische Rationalität endet und wo politische Entscheidungen einbezogen werden müssen. - ELTGesamtwirtschaftliche Analyse kommunaler Finanzpolitik. Ein Beitrag zur ökonomischen Föderalismustheorie.MonographieB94060156WirtschaftspolitikGemeindefinanzpolitikFöderalismusAllokationstheorieRegionale WirtschaftspolitikWachstumspolitikGemeindefinanzverfassung