Peters, Christian2016-03-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262016978-3-8309-3354-0https://orlis.difu.de/handle/difu/236079Auf Basis einer mehr als sechsjährigen Feldforschung gewährt die Studie Einblicke in die Entwicklung des Kölner Skateboarding. Der Autor zeichnet das vielschichtige Bild einer urbanen Bewegungskultur, die sich im Spannungsfeld zwischen kommunaler Null-Toleranz-Strategie und Do-it-yourself-Urbanismus, zwischen olympischem Vereinssport und informeller Praktiker-Gemeinschaft, zwischen hippem Modetrend und zeitloser Lebensform immer wieder neu erfindet.Skateboarding. Ethnographie einer urbanen Praxis.MonographieDW29807FreizeitSportÖffentlicher RaumUrbanitätKommunalpolitikSoziologieSkateboardfahrenEthnographie