Frampton, KennethLatour, Alessandra1981-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/479939Der Autor analysiert die Entwicklung der Architektenausbildung in den USA innerhalb des letzten Jahrhunderts. Mehr noch als in anderen Ländern wurde der Beruf und die Ausbildung der Architekten in den USA durch die sich verändernden ökonomischen und industriellen Bedingungen verändert. Durch den Einfluss der europäischen Beaux-Arts-Schulen wurde der Typ des Amateur-Architekten des frühen 19. Jhs. vom professionell orientierten Architekten des 20. Jhs. abgelöst. Der neo-klassizistische Eklektizismus der Beaux-Arts-Schulen zwang die Schüler, Architektur analytisch, wissenschaftlich zu betrachten und zu betreiben. Diese Art der Architektenausbildung war der Grundstein zur wissenschaftlichen Ausbildung an den Hochschulen. boeWissenschaft/GrundlagenAusbildungBerufsausbildungArchitektArchitektenausbildungNotes on American architectural education. From the end of the nineteenth century until the 1970s.Zeitschriftenaufsatz061338