Müller, PeterSchleicher-JesterTopp, Hartmut H.1991-03-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/560947Seit 1985 werden aufgrund der Zonengeschwindigkeits-Verordnung bundesweit Zonengeschwindigkeitsbeschränkungen versuchsweise angewendet. Dabei wird vor allem Tempo 30 durch Zonenbeschilderung angeordnet. In der hier durchgeführten Untersuchung werden die Auswirkungen von Tempo 30 auf Städtebau und Verkehr dargestellt. Diese Expertise stützt sich auf eine breite Anwendung von Tempo 30-Zonen in fast jeder Stadt mit derzeit über 5.000 Tempo 30-Zonen. In Abhängigkeit von Art und Umfang flankierender verkehrsregelnder und baulicher Maßnahmen, Öffentlichkeitsarbeit und polizeilicher Überwachung gehen die Geschwindigkeiten in Tempo 30-Zonen mehr oder weniger stark zurück. Es ist jedoch kein Beispiel bekannt, wo sich - abgesehen von einzelnen Meßstellen - die Geschwindigkeitsverhältnisse verschlechtert hätten. geh/difuVerkehrsberuhigungTempo 30GeschwindigkeitsbegrenzungAnwendungWirkungModellversuchVerkehrsplanungStädtebauStadtplanungStadtplanung/StädtebauVerkehrBilanz zu Tempo 30. Expertise über die Auswirkungen auf Städtebau und Verkehr.Graue Literatur148909