Kaes-Hoppe, Herbert1987-11-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/535068In halbtechnischen Versuchsanlagen wurde das Verhalten von Cadmium, Kupfer und Nickel bei der Untergrundpassage in einem Ruhrschotter (indirekte Einleitung) und Langsamsandfiltern (direkte Einleitung) mit unterschiedlichen Bewuchsvarianten ermittelt. Die dabei auftretenden hohen Rückhaltekapazitäten beider Systeme wurden auch bei natürlichen Veränderungen der Randbedingungen (Rohwasserbeschaffenheit, Niederschlag, Witterung) beobachtet. Zusätzliche langfristige extreme pH-Absenkung bei der Untergrundpassage (pH 3,5) ergaben nur eine Mobilisierung unter 10 Prozent. difuGrundwasserGrundwasserbelastungSchwermetallCadmiumKupferNickelpH-WertReinigungsverfahrenFiltrationUmweltpflegeWasserUntersuchungen zum Reinigungsvermögen des Untergrundes bei direkter und indirekter Einleitung von toxischen Schwermetallen. Umweltforschungsplan des BM für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Wasserwirtschaft, Wirkungen/Ökologie.Graue Literatur122486