Scherer, RolandBlatter, JoachimHey, Christian1996-09-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/71316Die Studie soll durch die Auswertung bestehender Projekte Hindernisse und Voraussetzungen einer erfolgreichen grenzüberschreitenden Kooperation in Umweltfragen auf regionaler Ebene identifizieren. Umweltpolitik und grenzüberschreitende Zusammenarbeit sind beides relativ neue Politikfelder, die zunehmend Aufmerksamkeit von der EU erhalten. Die Kapitel geben zunächst eine generelle Einführung und bestimmen die Faktoren einer erfolgreichen grenzüberschreitenden Umweltpolitik und potentielle Einflußfaktoren. Es werden horizontale und vertikale Politikverflechtungen analysiert und im Ergebnis die Einflußfaktoren zusammengefaßt. Generell kann der untersuchte Politikbereich als Gruppenprozeß interpretiert werden. Wille und Interesse der beteiligten Regionen an der Problemlösung, die Homogenität der Interessen an der Umweltpolitik sowie die Zusammenarbeit und Konfliktlösungsmechanismen bestimmen den Erfolg der Zusammenarbeit. Das themenspezifische Interaktionssystem bildet das Kernstück der grenzüberschreitenden Umweltpolitik. eh/difuPreconditiond for successful cross-border cooperation on environmental issues. Historical, theoretical and analytical starting points.Graue LiteraturDW0425UmweltschutzUmweltpolitikRegionGrenzüberschreitendPolitikverflechtungInternationale Zusammenarbeit