Wambach, Veit2013-06-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520130941-9225https://orlis.difu.de/handle/difu/219055Die regionalen Unterschiede sind deutlich: In der einen Gegend ist die Morbidität, also die Krankheitshäufigkeit der Bevölkerung, recht hoch, in jenem Kreis sind auffallend viele an Diabetes oder Herzinsuffizienz erkrankt. Gravierend sind zudem die sozialen Unterschiede, regional wie innerhalb einer Kommune. Ob in einem Viertel viele Singles oder Arbeitslose wohnen, spielt für die gesundheitliche Versorgung eine bedeutende Rolle. Denn die Morbidität ist umso höher, je ungünstiger die Sozialstruktur ist - und in sozial schwachen Gebieten wird auch früher gestorben.Regionale Unterschiede im Gesundheitswesen... fragen Sie Ihren Arzt oder sein regionales Netzwerk.ZeitschriftenaufsatzDM13052408GesundheitswesenRegionale DisparitätSozialstrukturGesundheitsvorsorgeKooperationProblemraumGesundheitsversorgungNetzwerkChancengleichheitSoziale UngleichheitRegionale DisparitätMorbidität