Kelle, HelgaDahmen, Stephan2019-12-132020-01-062022-11-262020-01-062022-11-262020978-3-7799-6083-6https://orlis.difu.de/handle/difu/258092Der Band hat das Ziel, aktuelle empirische und theoretische Forschungen zur (veränderten) Praxis im Bereich Kinderschutz zu bündeln und im Zusammenhang zu diskutieren. Er unternimmt den Versuch, den politischen und gesellschaftlichen Umgang mit Kinderschutz im engen und im weiten Sinne zu analysieren. Der Band fokussiert insbesondere die Frage, inwiefern die Sorge um das Kindeswohl - sei es auf der Ebene der konkreten Ausübung und organisationalen Verfasstheit des staatlichen Wächteramts, des präventionspolitischen Zugriffs auf Kinder und deren Familien oder der Formulierung und Umsetzung staatlicher Politiken - mit Ambivalenzen verbunden ist, die sich auf den unterschiedlichen Ebenen je spezifisch bemerkbar machen.Ambivalenzen des Kinderschutzes. Empirische und theoretische Perspektiven.MonographieDW34169SozialarbeitKindSozialpolitikSchutzSozialpädagogikPräventionKooperationVernetzungSozialrechtJugendhilfeKindeswohl