Froriep, Siegfried1981-12-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/483436Die Erschließung des Kulturlandes, das Regulieren der Wasserläufe und die Kultivierung des Landes waren Aufgaben, die bereits seit etwa 8000 v. Chr. in Mesopotamien durch ein System der Landesplanung gelöst wurden. Die Entstehung erster räumlicher Vorstellungen, von Stadtgründungen und der Wasserwirtschaft und deren Koordinierung durch Planverfahren werden in diesem Beitrag dargestellt. Dem Artikel beigegeben sind zahlreiche Kartendarstellungen aus dem Bereich des Alten Orients. mst/difuKunstgeschichteFrühgeschichteKulturgeschichteArchäologieRaumplanungAltertumSiedlungsgeschichteLandesgeschichteLandesplanung im Alten Orient, dargestellt am Beispiel Mesopotamien.Aufsatz aus Sammelwerk065030