Mierheim, Horst1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/439765Neben einem grundsätzlichen Überblick über die Methode der Nutzen-Kosten-Analyse werden die Bewertungsverfahren des direkten Erholungsnutzens innerstädtischer Grünanlagen untersucht. Zwei Methoden zur Ermittlung eines realen und eines monetären Nutzens werden an verschiedenen Grünanlagen in Berlin überprüft, wobei der Analyse des Einflusses der Einrichtungsteile von Grünanlagen auf die Wirtschaftlichkeit und auf die Bewertung der gesamten Anlage besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Die externen Nutzen werden dargestellt und ein Vorschlag zur Überführung dieser Nutzen in eine monetäre Bewertung unterbreitet. Da der Verwaltungspraxis größtenteils brauchbare Kostenwerte fehlen, wird der Versuch einer praktischen Kostenschätzung unternommen. Auf der Basis der Nutzwertanalyse wird ein Verfahren zur Kombination der direkten Nutzen- und Kostenrelation mit den externen Effekten vorgeschlagen.GrünflächeKosten-Nutzen-AnalyseStadtraumGrünordnungErholungswertErholungsraumÖffentliche InvestitionPlanungInfrastrukturplanungNutzen-Kosten-Analysen öffentlicher Grünanlagen im innerstädtischen Bereich. Eine Untersuchung über die Anwendbarkeit am Beispiel Berlin-West.Graue Literatur014964