Bangert, DietrichJansen, BerndScholz, StefanSchultes, Axel1983-07-042020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/497699Das Programm für den Wiederaufbau des Bereichs zwischen Dom und Römer umfasst eine zentrale Ausstellungshalle mit unterschiedlichen Nutzungen, einen Freizeit- und Kulturtreffpunkt und verschiedene Wohnbauten. Durch die gleichzeitig vorgesehene Rekonstruktion der Fachwerkbauten "Ostzeile" und "Schwarzer Stern" soll eine Verbindung zur historischen Stadtgestalt hergestellt werden. Ziel der angestrebten Bebauung ist die Umsetzung bestehender historischer Grundprinzipien auf funktionale und formale städtebauliche Einzelelemente. Es werden die wesentlichsten Gestalt- und Funktionskriterien für die Römerberg-Bebauung beschrieben. zaStadtplanung/StädtebauBebauungsplanungStadtgestaltungRaumprogrammAusstellungshalleFreizeiteinrichtungWohnbebauungPlanungskriteriumMaßstabStrukturRaumbildungOrdnungsprinzipZwischen Dom und Römer.Zeitschriftenaufsatz080103