Horster, DetlefMartinsen, Franziska2017-01-182020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262016978-3-95832-112-0https://orlis.difu.de/handle/difu/242830"Wem gehört die Stadt?" Diese Frage beantworten die Autoren einhellig inklusiv: Allen Bewohnern der Stadt kommt das Recht zu, diese lebenswert zu gestalten. Gleichwohl unterscheiden sich die Beiträge in ihren jeweiligen disziplinären Zugängen zur Frage nach der Macht in den und von Städten. Das Buch bietet philosophische, sozialwissenschaftliche, politologische und städteplanerische Perspektiven auf eine höchst lebendige und vielstimmige Debatte, in der gerechtigkeitstheoretische Gesichtspunkte ebenso kontrovers diskutiert werden wie Fragen nach politischer Teilhabe und Verantwortung in der Kommune.Alle Macht den Städten? Partizipation und Praxis in der Stadt von morgen. Die 18. Hannah-Arendt-Tage 2015.MonographieDW30858StadtsoziologieStädtebauPartizipationKommunalpolitikZukunftTeilhabe