Clausen, UweScholz, KatrinFrye, HeinrichInninger, WolfgangSieke, HaraldMehrtens, LarsDitz, OliverMücklich, Nadine2020-09-162020-09-162022-11-252020-09-162022-11-2520200020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/578024Im Zuge der Covid-19-Pandemie wurden in vielen Betrieben und öffentlichen Einrichtungen neue Regelungen zur Minimierung von Infektionsrisiken getroffen. Im Personenverkehr ist die komplette Reisekette zu betrachten. Als Referenz werden deshalb die An- und Abreise per ÖV und deren intermodale Verknüpfung mit dem Luftverkehr gewählt. Damit sollen hier sowohl die unterschiedlichen Bedingungen und Lösungsansätze als auch die mögliche Übertragbarkeit von Erkenntnissen und Maßnahmen zwischen Flughäfen und Bahnhöfen aufgezeigt und diskutiert werden.Kontaktarme Mobilität an Flughäfen und Bahnhöfen. Analyse der Prozesskette am Beispiel der Flugreise vor dem Hintergrund gestiegener Infektionsrisiken.Zeitschriftenaufsatz5430-6LuftverkehrFlughafenInfektionsrisikoÖffentlicher PersonenverkehrPersonenverkehrSozialkontaktMinimierungAbstandsregelHygieneanforderungPraxisbeispielCorona-KriseReisekette