Schönwald, Antje2012-09-112020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262012978-3-531-19313-7https://orlis.difu.de/handle/difu/200693Anhand von qualitativen Interviews mit Akteuren des grenzüberschreitenden Verflechtungsraums Großregion untersucht die Autorin Identitäten und Stereotype sowie deren Auswirkungen auf das Handeln jenseits traditioneller Raumvorstellungen. Sie analysiert Entstehung und Folge von Kategorisierungen in der grenzüberschreitenden Kooperation und das Verhältnis von Selbst- und Fremddarstellung. Außerdem nimmt sie eine Typisierung großregionaler Identitäten vor.Identitäten und Stereotype in grenzüberschreitenden Verflechtungsräumen. Das Beispiel der Großregion.MonographieDW26026RaumordnungRegionVerdichtungsraumWahrnehmungTypisierungBefragungGroßregionIdentitätImageGrenzüberschreitendNetzwerk