Marks, Robert1981-06-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/475763Innerhalb des komplexen Fachgebietes ,,Umweltschutz'' sind ökologische Gesichtspunkte in den letzten Jahren stark in den Vordergrund getreten. Die Notwendigkeit einer Erforschung des Naturhaushalts resultiert aus der zunehmenden Belastung der Umwelt, die eine Konfliktverschärfung zwischen menschlichen Nutzungsansprüchen und dem Naturpotential besonders in den Verdichtungsräumen zur Folge hatte. Die vorliegende Arbeit möchte einen Beitrag zur angewandten physiogeographischen Forschungsrichtung leisten, wobei im wesentlichen zwei Ziele angestrebt werden 1. der Versuch, eine Methodik zu entwickeln, mit der beim Vorliegen der notwendigen Unterlagen eine ökologische Raumordnung erstellt werden kann und die 2. der Forderung nach wissenschaftlicher Exaktheit nachkommt sowie dem Bedürfnis der Planung nach Praxisnähe gerecht wird. sg/difuLandschaftsökologieRaumgliederungKlimaanalyseFlächennutzungsanalyseRaumordnungRaumplanungForstwirtschaftUmweltschutzSiedlungsgeographieÖkologische Landschaftsanalyse und Landschaftsbewertung als Aufgaben der Angewandten Physischen Geographie - dargestellt am Beispiel der Räume Zwiesel/Falkenstein - Bayerischer Wald - und Nettetal - Niederrhein.Monographie057111