Silvani, N. D.1983-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/494404Der Autor beschreibt zwei Methoden zur monetären Bestimmung der Lästigkeit von Straßenverkehrsgeräuschen. Die erste Methode basiert auf der Annahme, dass der Anlieger von Straßen bereit ist, schalldämmende Fenster selbst zu finanzieren. Bei der zweiten werden die Kosten ermittelt, die den Betroffenen bei Überschreiten eines bestimmten Grenzpegels zustehen würden. Bei dieser Methode kann der Kostenumfang leicht überschätzt werden. Es wird nun der Versuch gemacht, aus beiden Methoden einen Kompromiss zu bilden, bei dem nicht der Einzelne in die Rechnung eingeht, sondern die Summe der Betroffenen. Somit lässt sich auch eine Grundlage schaffen für eine flächenhafte Berechnung. DSUmweltpflegeVerkehrslärmStraßenverkehrKostenLärmbelästigungBewertungModellLärmschutzThe evaluation of road traffic noise annoyance experienced by residents.Zeitschriftenaufsatz076784