2007-03-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520050933-0690https://orlis.difu.de/handle/difu/161403Die Themen im Einzelnen: S. Schlacke: Aarhus-Konvention: Information, Beteiligung und Rechtsschutz in Umweltangelegenheiten (S. 67-72). G. Roller: Klagerechte von Umweltverbänden im europäischen Vergleich: Bestandsaufnahme und Schlussfolgerungen (S. 73-75). B. Oppermann: Die bürgerorientierte Vermittlung von Information als alte und neue Herausforderung für Planerinnen und Planer (S. 76-79). Zur Diskussion gestellt: Positionspapier deutscher Nichtregierungsorganisationen zur Umsetzung der Aarhus-Konvention (S. 78-79). Öffentlichkeitsbeteiligung bei Programmen und Plänen der Raumordnung: Planerische Anforderungen und Empfehlungen (S. 80-83). Ch. von Haaren / A. Neumann / R. Hachmann: Neue Technologien für mehr Interaktivität und Beteiligung (84-87). K. Suchová: Public Participation in the Assessment Process in Slovakia S. 88-90). difuAarhus-Konvetion, Espoo-Konvention und Richtlinie 2003/35/EG über die Beteiligung der Öffentlichkeit: Europäische Erfahrungen, künftige Anforderungen und neue Chancen für die Praxis. Schwerpunktthema.ZeitschriftenaufsatzDM07022002UmweltschutzÖffentlichkeitRechtsschutzPartizipationRichtlinieUmweltinformationUmsetzungKlagerechtUmweltorganisationBürgerbeteiligungNichtregierungsorganisation