Fabian, Barbara1997-11-272020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/26358Die deutsche Förderkulisse ist in den vergangenen Jahren erheblich ausgeweitet worden. Deutschland erhält aus den EU- Strukturfonds schwerpunktmäßig Mittel aus den Bereichen regionaler Wirtschaftsförderung, beruflicher Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen und der Arbeitsmarktpolitik. Die Broschüre beschreibt Förderinhalte, -kriterien und - möglichkeiten, Fristen, Antragswege und die Zuständigkeiten und Ansprechpartner. Sie ist so gegliedert, daß auf die konkreten Fragen zur Nutzung der EU-Strukturfonds schnell Antwort gefunden werden kann und beginnt mit einer Darstellung der Grundzüge der EU-Strukturpolitik, ihrer Grundsätze, Planung und Durchführung. Die Broschüre beschreibt dann die Möglichkeiten der Kofinanzierung von Infrastruktur- und Investitionsvorhaben sowie Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen. Daran schließen praktische Hinweise und ein Stichwörterverzeichnis für geförderte Maßnahmen an. Den EU-Hilfen kommt in der Bundesrepublik zunehmend größere Bedeutung zur Refinanzierung zu. eh/difuEU-Strukturpolitik in Deutschland 1994-1999. Leitfaden.MonographieB97080225StrukturpolitikRegionalpolitikFörderraumInfrastrukturpolitikBerufsqualifikationArbeitsmarktpolitikWirtschaftspolitikNachschlagewerkEUFondsfinanzierung