Bucher, EwaldHaack, DieterSchneider, OscarHooven, Eckart vanViehoff, FelixBurda, Wolfgang A.Ullrich, Helmut1981-08-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/477976Unter den herrschenden ökonomischen Verhältnissen ist es offensichtlich, daß das Eigentum an Haus und Grund nur wenigen vorbehalten ist und daß die mittleren Einkommensklassen, die sich trotzdem darauf einlassen, sich ein solches zu ersparen, ein ganzes Arbeitsleben dafür opfern müssen. Unter den Politikern herrscht Uneinigkeit darüber, auf welche Weise man den Sparern das Einlassen auf ein solches Unternehmen trotzdem schmackhaft machen kann. Die vorliegende Zusammenfassung einer Tagung, die vom Kuratorium des Bonner Städtebauinstituts veranstaltet wurde, enthält Beiträge des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, Haack, eine Diskussion zwischen ihm, den Politikern der Opposition und Vertretern der Kreditwirtschaft, welche jeweils eine zusammenfassende Darstellung ihrer Standpunkte anfügen und anschließend die Wiedergabe der darauf folgenden offenen Diskussion zum Thema Finanzierung von Wohneigentum. st/difuWohneigentumEigentumswohnungEigenheimKreditwirtschaftWohnungsbaugenossenschaftFinanzenVermögenspolitikFörderungsmaßnahmeStadthausWohnungswesenFamiliengerechte Förderung und Finanzierung von Wohneigentum, XIV. Königsteiner Gespräch - Referate und Diskussion.Monographie059361