2014-07-022020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620141614-5240https://orlis.difu.de/handle/difu/222117Aus dem Inhalt: Daniela Rätz: Regionale Bioenergiekonzepte als Beitrag zur Energiewende - Erfahrungen aus den Bioenergie-Regionen; Armin Vetter: Regionale Nutzung erneuerbarer Energie - Wirkungen auf Kulturlandschaft und ländlichen Raum; Bernd Hirschl: Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch erneuerbare Energien - Aktuelle Entwicklungen und Potenziale; Karl-Friedrich Thöne: Strategie der Landesentwicklung für eine nachhaltige Gestaltung der Energiewende in der Region; Egon Barthel: Folgenbewältigung der Energiewende mit den Instrumenten der Landesentwicklung - Stromautobahnen, intelligente Energienetze und Speicher; Heiko Stumm: Energie speichern - Bodenordnung für das geplante Pumpspeicherkraftwerk RIO an der Mosel und Auswirkungen auf die Region.Energiewende. Wertschöpfung im ländlichen Raum.Graue LiteraturDM14061318LandesplanungEnergieproduktionBodenordnungLändlicher RaumKulturlandschaftRegionalentwicklungEntwicklungskonzeptLändliche EntwicklungEnergiewendeBioenergieErneuerbare EnergieLandesentwicklungWertschöpfung