Koch, Elfi2019-05-032020-01-062022-11-262020-01-062022-11-262019https://orlis.difu.de/handle/difu/255074Gründungsertüchtigungen zählen zu den baukonstruktiven Herausforderungen eines jeden Ingenieurs. Sind Überbeanspruchungen bereits im Bauwerk durch Risseschäden sichtbar oder Umbaumaßnahmen mit einhergehender höherer Belastung der Fundamente geplant, sind diese nachträglich zu ertüchtigen. In oft langwierigen Planungs- und Baubegleitprozessen sind für sämtliche Problemstellungen Lösungsansätze zu entwickeln und zu diskutieren, um eine optimale Variante umzusetzen. Der Beitrag beschreibt Planung und Baudausführung.Nachgründung mittels Betonpfählen und Unterfangungen.ZeitschriftenaufsatzDM19041559BebauungGebäudeBaukonstruktionGründungFundamentDenkmalpflegeObjektsanierungBauverfahrenPfahlgründung