Pfeiffer, Ulrich1994-02-162020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2619930303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/16046"Bodenmanagement"" meint die Mobilisierung von Reserven aus dem vorhandenen Bestand, aus Stadtbereichen, die schon mehr oder weniger besiedelt sind und nicht mehr als offene Landschaft gelten können. Bodenmanagement reicht weiter als die übliche Konzeption einer planerischen Innenentwicklung der Städte. Es geht vor allem darum, die Intensität der Nutzung zu beeinflussen und Produktivitätsreserven auf vorhandenen Grundstücken besser auszuschöpfen. Bestandsmanagement als Strategie der Stadtentwicklung wird nicht einfach zu etablieren sein. Der Verf. benennt die notwendigen Bausteine eines Konzepts und die Bedingungen seiner Umsetzung. - (Verf.)Flächenhaushaltspolitik - Bodenmanagement als flächensparende Strategie der Stadtentwicklung.ZeitschriftenaufsatzB93120141BaulandBodenpolitikFlächennutzungBodenwertStandortGrundsteuerFinanzreform