Wlazik, Karl2004-07-282020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620040723-8274https://orlis.difu.de/handle/difu/151167Die Errichtung einer staatlich initiierten und privatwirtschaftlich umgesetzten Infrastruktur im Rahmen einer Public-Private-Partnership (PPP) ist mit verschiedensten Risiken verbunden. Eine faire Verteilung der Risiken eines Projektes auf beide Partner ist wichtig, wenn PPP-Vorhaben gelingen sollen. Grundsätzlich sollte jeder Projektbeteiligte die Risiken übernehmen, die er am einfachsten und kostengünstigsten tragen kann, sodass insgesamt eine optimale Wirtschaftlichkeit der Leistungserbringung gewährleistet wird. Der Beitrag enthält Hinweise und Ratschläge, worauf bei Verhandlungen und Vertragsabschlüssen geachtet werden sollte. difuDen Ausgleich sichern.ZeitschriftenaufsatzDI0436005SiedlungsstrukturInfrastrukturBauprojektObjektsanierungFinanzierungKompetenzHaftungVertragsgestaltungÖffentliches GebäudePublic-Private-PartnershipRisikoverteilung