Hallek, Cäcilia1993-12-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/97621Fußend auf der Diskussion in der Stadt Hof um den Neubau des Nordostoberfränkischen Städtebundtheaters bzw. des Hofer Theaters werden dessen wirtschaftliche und räumliche Verflechtungen untersucht. Im Vordergrund der Analyse steht die ökonomische Wirkung und regionalpolitische Bedeutung des Theaters Hof. Basierend auf einem sehr breit gefächerten Angebot (Oper, Operette, Musical, Ballett usw.) wird eine Stichprobe durchgeführt. Mittels eines Fragebogens wurden 1730 Theaterbesucher in der Spielzeit 1989/90 befragt. Ziel der Befragung ist es, herauszufinden, aus welchen Einzugsgebieten die Besucher kommen, welchen Alters sie sind, welche Schulbildung und welchen Beruf sie haben. Abschließend untersucht die Autorin, inwieweit die Sach- und Personalkosten in der Region verbleiben. Herausgearbeitet wird die Grunddaseinsfunktion "Kultur" als Standort- und Wirtschaftsfaktor der Stadt- und Regionalentwicklung. roro/difuDas Theater Hof - ökonomische Auswirkungen und regionale Bedeutung.MonographieS93450029BefragungBesucherTheaterKulturpolitikWirkungsanalyseRegionalanalyseRegionalwirtschaftZentralitätAttraktivitätSoziographieKommunalpolitikFinanzwesenWirtschaftsentwicklungKultur