Mahro, Bernd2003-07-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520030942-3818https://orlis.difu.de/handle/difu/132804In dem Beitrag werden die Ergebnisse einer von verschiedenen Arbeitsgruppen durchgeführten mehrjährigen Untersuchung zur Langzeitstabilität und zum Remobilisierungsverhalten gebundener Schadstoffrückstände (PAK, TNT) im Boden zusammengefasst. Die Bildung nicht-extrahierbarer Rückstände erwies sich dabei als so stabil, dass die Humifizierung für die untersuchten Schadstoffe auch als Teil einer Sanierungsstrategie akzeptiert werden kann. difuEntwarnung beim Thema "Gebundene Rückstände" ein Resümee der Arbeit des BMBF-Forschungsverbunds 5.ZeitschriftenaufsatzDF7079BodenverunreinigungSchadstoffBodenschutzMethodeUmweltschutzAltlastBodensanierungSchadstoffrückstandSanierungsverfahrenForschungsverbund