Lahti, Pekka1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/518416Von 1979 bis 1984 wurde am Technical Research Center of Finland ein Forschungsprojekt bearbeitet mit der Zielsetzung, die Zusammenhänge zwischen Siedlungsstruktur und Energieverbrauch zu durchleuchten. Wenig verdichtete, zersiedelte Stadtstrukturen haben zahlreiche negative Folgewirkungen, die sowohl kleinräumlich als auch großräumlich im einzelnen benannt werden. Eine Verdichtung, bzw. Abrundung und Abgrenzung bebauter Gebiete (patching up) würde zu einem Ende der Zersiedelung führen und damit die negativen Effekte verringern. An zwei Fallbeispielen werden die entsprechenden Zusammenhänge verdeutlicht und auch kostenmäßig belegt. (hez)StadtstrukturSiedlungsstrukturFolgekostenEnergieverbrauchEnergiekostenForschungsprojektFallstudieInfrastrukturkostenSiedlungskostenEnergiesparpotenzialSiedlungsstrukturZersiedlungPatching the scattered town structure - a way of saving energy. (Integration einer zerstreuten Stadtstruktur - ein Weg zur Energieeinsparung.)Zeitschriftenaufsatz101530