Wittenbrink, Paul2003-11-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520030020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/128396Der Kombinierte Verkehr ist aus der verkehrspolitischen Diskussion nicht mehr wegzudenken. Fachbeiträge, Veranstaltungen aber auch die normale Tagespresse sehen im KV den Hoffnungsträger für die Lösung der Verkehrsprobleme. Die Verbesserungsvorschläge reichen von technischen Lösungen über den flächendeckenden Bau von Terminals in Deutschland bis zu der Vorstellung, die Bahnen müssen nur ein in Preis/Leistung attraktives Netz anbieten. Bei derartigen Vorschlägen wird oft übersehen, dass sie sich für die Bahnen rechnen müssen. Und auch die Kunden haben wenig davon, wenn Produkte nach kurzer Zeit mangels wirtschaftlicher Perspektive wieder eingestellt werden. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie die KV-Politik der Bahnen im Kombinierten Verkehr aussieht. Dieser Frage widmet sich der Beitrag. difuKombinierter Verkehr für Europa. Europas Bahnen stellen die Signale nun auf Wachstum.ZeitschriftenaufsatzDC4064VerkehrVerkehrspolitikGüterverkehrEisenbahnWettbewerbWirtschaftlichkeitPreispolitikSchienengüterverkehrStraßengüterverkehrKombinierter VerkehrVerkehrswachstumGüterverkehrsmarktEisenbahnverkehrsunternehmen