Roth, Ueli1981-06-102020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/477091Örtliche Versorgungskonzepte sind nach dem Energieprogramm der Bundesregierung als wichtigstes Instrument rationeller Energieverwendung verstärkt zu entwickeln.Die hierfür notwendige Koordinierung zwischen Stadtentwicklung und Energieversorgung ist bisher jedoch kaum betrieben worden.In der vorliegenden Untersuchung werden anhand von Literaturanalysen, Experten- und Behördenbefragungen die im westeuropäischen Ausland vorhandenen Ansätze für die Integration örtlicher Energieversorgungsplanung in die Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen in einer synoptischen Systematik miteinander verglichen.Es wird ein Merkmals- und Beurteilungskatalog erarbeitet, der Energieversorgung, Wärmeanwendung administrative Instrumente sowie Ziel- und Koordinierungsdefizite berücksichtigt.Die Systematik wird an repräsentativen Fallbeispielen überprüft; außerdem wird ein Katalog verallgemeinerbarer Anforderungen der Stadtentwicklungsplanung bei der Aufstellung integrierter kommunaler Energieversorgungskonzepte entwickelt. bp/difuEnergieplanungEnergiepolitikWärmeLiteraturanalyseBefragungVergleichEnergieversorgungStadtplanungRaumordnungAnsätze integrierter örtlicher Energieversorgungskonzepte in ausgewählten europäischen Staaten.Graue Literatur058466